Redaktion

Read more
  • April 3, 2025
  • 0

Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 verabschiedet. Dieser stellt ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt dar. Trotz finanzieller Herausforderungen setzt Dresden auf gezielte Investitionen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Vorausgegangen waren monatelange Diskussionen über verschiedene Ansätze des Sparens. Jetzt konnte sich der Rat auf einen gemeinsamen Weg für die Zukunft der Stadt einigen. Ein Schwerpunkt des Haushalts liegt auf der Sanierung und...

Read more
  • Februar 26, 2025

Die Stadt Dresden hat beschlossen, den Abriss der verbliebenen Teile der Carolabrücke ohne vorherige Ausschreibung direkt zu vergeben. Dieser Schritt wurde notwendig, nachdem in den letzten Tagen mehrere Spanndrähte in den Brückenzügen A und B gebrochen sind. Experten führen diese Schäden auf die jüngsten starken Temperaturschwankungen zurück, die die ohnehin instabile Struktur weiter beeinträchtigt haben. Oberbürgermeister Dirk Hilbert betonte die Dringlichkeit des Abrisses, um die von der Brücke ausgehenden Gefahren schnellstmöglich...

Read more
  • Januar 29, 2025

Die politische Diskussion um den Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Dresden hat auch das City Management Dresden erreicht. Als Interessenvertretung der innerstädtischen Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibenden blickt der Verein mit Sorge auf die geplanten Mittelkürzungen. Die Dresdner Innenstadt droht Schaden zu nehmen: Themen wie Sicherheit, Teilhabe für alle, Streetwork, Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit der Innenstadt sind für den Verband von zentraler Bedeutung. Sollte der Stadtrat in diesen Bereichen deutliche Einsparungen beschließen, sind die Folgen...

Read more
  • Januar 10, 2025

Am 9. Januar 2025 wurde die Stadt Dresden durch einen brisanten Fund bei den Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Atem gehalten. Beim Baggern wurde eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Dank der Mithilfe und Disziplin der Dresdner Bürgerinnen und Bürger sowie dem Einsatz von Fachleuten konnte die Bombe rechtzeitig und gefahrlos entschärft werden. Über 10.000 Menschen mussten ihre Wohnungen, Arbeitsplätze und Hotels verlassen. Trotz der kurzfristigen Maßnahmen...

Read more
  • Januar 7, 2025

Neubau der Brücke soll zwischen 2026 und 2027 stattfinden Die Stadtverwaltung Dresden hat bekannt gegeben, dass die Carolabrücke nun komplett abgerissen werden muss. Grundlage für diese Entscheidung war ein detailliertes Gutachten über den Gesamtzustand der Brücke. Demnach können die Brückenzüge A und B künftig nicht mehr für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden. Der Einsturz des Brückenzuges C am 11. September 2024 hat die Tragfähigkeit der Brücke insgesamt zu stark beeinträchtigt. Nach dem...

Read more
  • Januar 3, 2025

Positive Bilanz zum 590. Dresdner Striezelmarkt Am Nachmittag des 24. Dezember 2024 schloss der 590. Dresdner Striezelmarkt die Türen und Fenster der zahlreichen Verkaufsstände. Bereits am Vortag zogen die Verantwortlichen des traditionsreichen Weihnachtsmarkts eine vorläufige Bilanz – und diese fällt durchweg positiv aus. Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands erwies sich erneut als Publikumsmagnet und begeisterte mit seinem Erscheinungsbild täglich tausende Gäste aus aller Welt. Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka lobte die große nationale und...

Read more
  • September 17, 2024

Elbpegel steigt weiter, aber keine akute Gefahr In Dresden steigen die Pegelstände der Elbe weiterhin an und nähern sich der Sechs-Meter-Marke. Laut den aktuellen Prognosen ist jedoch kein drastisch höherer Anstieg zu erwarten. Die Lage bleibt zwar angespannt, jedoch unter Kontrolle. Neben dem steigenden Flusspegel zeigt sich auch ein Anstieg des Grundwassers. Für die Allgemeinheit besteht derzeit keine akute Gefahr durch das Grundwasser, aber wer sich über die aktuellen Messwerte informieren...

Read more
  • September 11, 2024

Eine Katastrophe und die Reaktion der Stadt In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist ein Teil der größten Dresdner Brücke, der Carolabrücke eingestürzt. Der etwa 100 Meter lange Abschnitt, über den sich sonst Straßenbahnen und Fußgänger bewegen, liegt seit den frühen Morgenstunden in der Elbe und blockiert die Fahrrinne des Flusses. Glücklicherweise kamen aufgrund der frühen Morgenstunde dabei keine Menschen zu Schaden. Die Auswirkungen auf den Dresdner Stadtverkehr sind allerdings...

Barrierefreiheit