Zwischen Glühwein und Lebkuchen – Entdecken Sie den Weihnachtszauber Dresdens Die Regale sind bereits mit den ersten Lebkuchen gefüllt, die Temperaturen steigen deutlich an und viele sehnen sich nach der besinnlichen Weihnachtszeit. In Dresden gibt es dieses Jahr wieder besonders viel zu erleben: Die ganze Stadt wird mit einer Vielzahl von Lichtern geschmückt und ein Bummel über einen der zahlreichen großen oder kleinen Weihnachtsmärkte ist für Einheimische und Besucher gleichermaßen ein...
Redaktion
Petition gegen die Ansiedlung eines Globus-Marktes in Dresden-Friedrichstadt Die Bürgerinitiative „Lebensraum Friedrichstadt – für eine lebenswerte Zukunft in Dresden“ hat im Oktober 2023 eine eindringliche Stellungnahme sowie eine Petition gegen die geplante Ansiedlung eines Einzelhandelsriesen am „Alten Leipziger Bahnhof“ veröffentlicht. Die Initiative betont, dass dieses Vorhaben nicht im besten Interesse der Bürger und der Stadt als Ganzes liegt. Die folgenden Argumente verdeutlichen die Bedenken der Bürgerinitiative: Das Vorhaben zur Ansiedlung des...
Reger Austausch über den Zustand der Innenstadt Dresdens Am 25. April 2023 fand eine weitere interessante Veranstaltung des „City Management Dresden e. V.“ statt. Thema: „RESILIENTE INNENSTADT – DIE DRESDNER CITY VON MORGEN“. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort des Dresdner Baubürgermeisters Stephan Kühn, der verkündete, dass die Stadt Dresden durch das „Förderprogramm zukunftsfähiger Innenstädte“ (ZIZ) von Oktober 2022 bis August 2025 finanziell mit rund 2,5 Mio Euro unterstützt wird....
Ab dem 1. Mai 2023 können Sie mit dem Deutschlandticket für nur 49 Euro pro Monat deutschlandweit im ÖPNV unterwegs sein. Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Ausgenommen sind der Fernverkehr und Fahrten in der ersten Klasse. Grundsätzlich wird das Deutschlandticket digital angeboten – also per App oder...
Vom 19. bis 21. August feiert Dresden sein 22. Stadtfest „Canaletto“ endlich wieder in alter Größe. Über 1000 Künstler und über 300 Händler sorgen mit acht Bühnen und 18 Arealen für gute Unterhaltung, wie man es vom Dresdner Stadtfest gewohnt ist. Die Stadt erwartet an diesem Wochenende rund 500.000 Gäste. Alle Informationen hier…
„Wenn wir die Innenstadt beleben wollen, müssen wir darüber nachdenken, wie wir Besucher in die Innenstadt bekommen.“ Dresdner Neueste Nachrichten im Interview mit Citymanagerin Friederike Wachtel.
In Dresden sind Stand Dienstag, 22. März 2022, 12 Uhr, rund 3.500 Geflüchtete aus der Ukraine in privaten Wohnungen, kommunal organisierten Unterkünften (in Wohnungen, Turnhallen, Hotels oder der Messe Dresden) untergebracht. Die Stadt verfügt aktuell über insgesamt über 1.200 Plätze in zehn Turnhallen und in der Messe. Wie kommen privat untergebrachte Geflüchtete schnellstmöglich an finanzielle Hilfe? Alle registrierten Personen, die über sozialleistungen-asyl@dresden.de einen Antrag auf Sozialleistungen gestellt haben, erhalten zeitnah einen Termin zur...
Sachsen schafft G-Regeln ab FFP2 Masken nur noch in ÖPVN, medizinischen Einrichtungen, Alten- und Pflegeheimen – keine Testpflicht an Schulen, Kontaktbeschränkungen entfallen Das neue Infektionsschutzgesetz sieht nur noch Basisschutzmaßnahmen gegen das Coronavirus vor. Masken- und Testpflicht entfallen ab Sonntag weitgehend. Die Verantwortung für Maßnahmen hat der Bund weitgehend an die Länder delegiert. Sie können bei Bedarf „Hotspots“ definieren und weitergehende Maßnahmen anordnen. Die neue Sächsische Corona Schutz-Verordnung tritt am Freitag, 18.03.2022 in...
300-MILLIONEN-EURO-PROJEKT IN DRESDEN Stück für Stück fällt der Kaufpark Nickern (Foto: MoPo©Petra Hornig) – Während in einem Teil des Shopping-Centers wie gewohnt eingekauft werden kann, fressen sich am anderen Ende seit Mitte Januar 2022 Bagger durch das Bauwerk. Der gesamte Kaufpark soll in den nächsten Jahren abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Bis Mitte April soll der Abriss fertig sein und somit Platz für den ersten Teil des neuen Kaufparks geschaffen....
„Eine Erhaltung und punktuelle Attraktivitätssteigerung des Einzelhandels in der Dresdner Innenstadt liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir die Ergebnisse der Leerstandsanalyse mit Interesse und auch Sorge betrachten. Erfreulicherweise konnten wir durch die inzwischen positivere Corona-Situation in den letzten Wochen fünf neue Mietverträge in der Altmarkt-Galerie abschließen, weshalb wir nur noch sechs Leerstände haben und auch diesbezüglich optimistisch in die Zukunft schauen.“ Christian Polkow, Center Manager Altmarkt-Galerie Dresden