Stadtentwicklung

Read more
  • April 3, 2025
  • 0

Der Dresdner Stadtrat hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 verabschiedet. Dieser stellt ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt dar. Trotz finanzieller Herausforderungen setzt Dresden auf gezielte Investitionen, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Vorausgegangen waren monatelange Diskussionen über verschiedene Ansätze des Sparens. Jetzt konnte sich der Rat auf einen gemeinsamen Weg für die Zukunft der Stadt einigen. Ein Schwerpunkt des Haushalts liegt auf der Sanierung und...

Read more
  • Februar 26, 2025

Die Stadt Dresden hat beschlossen, den Abriss der verbliebenen Teile der Carolabrücke ohne vorherige Ausschreibung direkt zu vergeben. Dieser Schritt wurde notwendig, nachdem in den letzten Tagen mehrere Spanndrähte in den Brückenzügen A und B gebrochen sind. Experten führen diese Schäden auf die jüngsten starken Temperaturschwankungen zurück, die die ohnehin instabile Struktur weiter beeinträchtigt haben. Oberbürgermeister Dirk Hilbert betonte die Dringlichkeit des Abrisses, um die von der Brücke ausgehenden Gefahren schnellstmöglich...

Read more
  • Januar 29, 2025

Die politische Diskussion um den Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Dresden hat auch das City Management Dresden erreicht. Als Interessenvertretung der innerstädtischen Einzelhändler, Gastronomen und Gewerbetreibenden blickt der Verein mit Sorge auf die geplanten Mittelkürzungen. Die Dresdner Innenstadt droht Schaden zu nehmen: Themen wie Sicherheit, Teilhabe für alle, Streetwork, Aufenthaltsqualität und Erreichbarkeit der Innenstadt sind für den Verband von zentraler Bedeutung. Sollte der Stadtrat in diesen Bereichen deutliche Einsparungen beschließen, sind die Folgen...

Read more
  • Januar 7, 2025

Neubau der Brücke soll zwischen 2026 und 2027 stattfinden Die Stadtverwaltung Dresden hat bekannt gegeben, dass die Carolabrücke nun komplett abgerissen werden muss. Grundlage für diese Entscheidung war ein detailliertes Gutachten über den Gesamtzustand der Brücke. Demnach können die Brückenzüge A und B künftig nicht mehr für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden. Der Einsturz des Brückenzuges C am 11. September 2024 hat die Tragfähigkeit der Brücke insgesamt zu stark beeinträchtigt. Nach dem...

Barrierefreiheit